Die Ursachen können sowohl bei der Frau als auch beim Mann, oder bei Beiden gleichermaßen liegen. Exemplarisch zählen wir die Störungen auf.
Störungen bei der Frau
- Hormonstörungen Hypothalamus, Hypophyse, Schilddrüse, Nebennierenrinde oder den Eierstöcken
- Fehlbildung von Eierstöcken, Eileiter oder Gebärmutter
- Gestörte Eireifung
- Gebärmutterschleimhautaufbau oder Schleimbildung im Gebärmutterhalskanal funktioniert nicht Mukusstörungen und Endometriose
- Immunologische Abwehrprozesse: Bildung von Antikörpern gegen Ei- oder Samenzellen
- Verschiedene organische Ursachen
Störungen beim Mann
- Eingeschränkte Spermaqualität
- Bakterielle Verunreinigung des Spermas
- Verschlossene bzw. in ihrer Wirkungsweise eingeschränkte Samenwege
Störungen der Interaktion
- Beim Eindringen der Spermien in den Mukus
- Unverträglichkeit durch Immunfaktoren
- Sexuelle Störungen
- Psychisch bedingte sexuelle Störungen
Störungen in der Embryonalentwicktung bzw. bei der Einnistung in die Gebärmutter
- Wiederholte Fehlgeburten
- Wiederholtes Fehlschlagen der reproduktionsmedizinischen Behandlungen